Author Archives: danaarteimagoadmin

72 BILDER – Porträts aus Literatur, Kunst und Kultur

Heike Bogenberger


ZWEI MENSCHEN, EINE BEGEGNUNG, 72 BILDER

72 Bilder entstehen bei einer fotografischen Begegnung mit Heike Bogenberger.
72 Bilder, dies entspricht zwei 35-mm-Filmen – einer in Farbe und einer in Schwarzweiß.

 

 

Seit 2008 porträtiert Heike Bogenberger Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Kultur mit ihren analogen Leica-Kameras. So blicken einem aus diesen Seiten 130 Augenpaare entgegen – ruhig und unverstellt, offen und neugierig. In Verbindung mit persönlichen Gedanken der Porträtierten, Erinnerungen an die Begegnung mit der Fotografin, mit Gedichten und kurzen Prosatexten entsteht ein facettenreiches Mosaik, ein poetisches Gespinst aus Bildern und kleinen Geschichten.

„ … es dann so hinzukriegen, dass man als Betrachter das Gefühl hat, dass man wirklich einen wahren Moment, den Moment einer Begegnung vielleicht, erwischt … und den direkten Blick erlebt, das ist wirklich eine große Kunst.“
Carsten Hueck in „Lesart“, Deutschlandfunk Kultur

„Die Gesichterleserin“ in Mittelbayerische Zeitung, 14.09.2021

2021, Kunstkatalog, 272 Seiten

Erste Auflage
€ A, D 39,-
ISBN 978-3-903025-28-8
Zu bestellen unter info@autorenfotos.com

 

 

 

Fotografische Spuren

Natascha Auenhammer


Fotografische Spuren – photographic traces
104.068.800.000/60 sec

Eine Werkschau von Natascha Auenhammers Werk bis zum Jahr 2020

Mit Texten von Uwe Schögl, Michael Donhauser, Timm Starl, Gregor Auenhammer, Hubert Thurnhofer

Enthält eine repräsentative Auswahl von Bildern in einem zweisprachigen Band

Limitierte Edition: nur 600 Exemplare erhältlich!

200 Exemplare mit unterfertigten Originalen und numerierten Prints!

21,5 x 30,5 cm; Hardcover, Druck: Gerin

Bilingual English-German edition

2021, Kunstkatalog, 244 Seiten, 265 Illustrationen

Erste Auflage
Preis: 39,90 Euro
Preis für Sonderedition: 99,90 Euro
ISBN 978-3-903025-26-4
Zu bestellen unter zebralabor@chello.at

 

Photographische Autobiographie

Leonard Stramitz


Das Buch beginnt mit einem Astrologischen Befund.

Der Autor über sich:
Am 16. Oktober des Jahres 1945 um 14:49h kam ich in Wien am Alsergrund zur Welt.
Die Konstellation war glücklich.
Die Sonne stand im Zeichen der Waage.
Der Aszendent stand im Zeichen des Löwen.
Uranus blickte die Sonne freundlich an. Saturn und Mars blickten spannungsvoll auf sie.
Der Mond im Luftzeichen ist zugleich ein Montag und die Planetenstunde wird von der Sonne regiert.
Leonhard Stramitz

2019, Kunstkatalog, 304 Seiten

€ A, D 39,-
ISBN 978-3-903025-25-7

 

Routinen der Arbeitswelt, Form und Deformierung, Widerstand und Würde

Bruni Sand


Ein Projekt von Bruni Sand, mit Beiträgen von Franz Schuh, Sabina Holzer, Jack Hauser, Tina Glaser, Ada Günther, David Ender, Bruni Sand, Michael Bahn, Franziska Kunyik, Peter Hassmann, Hermann J. Hendrich, Astrid Focke, Ralph Illini, Ádám Fitz, Dorit Illini-Ganster, Isabella Ziegler, Dine Petrik, Rudolf Müller

18 Autoren setzen sich mit dem Thema in kritischer Selbstreflexion, fantastischen Geschichten und literarischen Perspektivenwechseln zu dem von Bruni Sand gestarteten Projekt auseinander. Ein vielstimmiger Chor von poetischer, philosophischer und authentischer Tonalität!

2020, Gemeinschaftsprojekt, 244 Seiten

Erste Auflage
€ A, D 25,-
ISBN 978-3-903025-29-5
Zu bestellen unter brunisand60@gmail.com

 

 

Wien • Vienna

Thomas Maier


Mit seinen Bildern verbindet er verschiedene Orte und Szenarien in Wien. So entstehen eigene Positionen und damit „ein Mehr“
Mehrfachbelichtungen mit seiner „analogen“ Kamera erzeugen seine spezifischen Bilder und damit Stimmungen, die viel mehr über einen Ort erzählen, als ein einzelnes Foto es je könnte.

Er sucht ein Motiv. Dieses wird fotografiert und im Kopf gespeichert. Dann kann es eine Weile dauern bis ein zweites, oder drittes dazu passendes Motiv gefunden und auf den gleichen Kader in der Kamera belichtet wird.
So entstehen immer wieder Assoziationen zu schon längst bekannten Motiven. Diese „neuen“ Bilder faszinieren und überraschen in ihrer Dichte und Neuinterprätation von Altbekannten. Der Anblick dieser Kompositionen erfreuen die Seele der Neugierigen……daher gibt es dieses Buch.
Peter Hassmann
Herausgeber und Verleger

2017, Kunstkatalog, 150 Seiten

Erste Auflage
€ A, D 39,-
ISBN 978-3-903-025-14-1
Zu bestellen unter maierthomas@gmail.com